Intranet, Abschleppdienst, Führerscheinnachweis – Zossen baut sich digitale Tools, die im Alltag wirklich helfen

Aktualisiert am 14. Juli 2025

Schritt für Schritt zur eigenen Lösung – mit Pengueen

Das Autohaus Zossen setzt schon länger auf die cloudbasierte digitale Plattform Pengueen, um sich digitale Tools für verschiedene Prozesse zu bauen.

Begonnen hat alles mit digitalen Lösungen für Personalthemen wie Urlaubsanträge und Führerscheinkontrollen.

So konnten die Mitarbeiter:innen ihren Führerschein-Besitz online nachweisen und aktuelle Datenschutz-Bestimmungen lesen und bestätigen.

Dann wurde auf Initiative von Geschäftsführer Marco Körper ein Intranet aufgebaut, das unkompliziert ist und die Mitarbeiter:innen vernetzt.

Schließlich wurde mit den Mitarbeiter:innen des Abschleppdiensts eine individuelle digitale Lösung für ihren Bereich entwickelt, die ihre bestehende Software für Abschleppdienst ersetzte.

Als nächstes ist eine virtuelle Garage zur Kundenbindung und die digitale Vernetzung mit anderen Autohaus-Geschäftsführer:innen geplant.

Meine Tochter hat mir gesagt, dass ich digitaler werden muss. Erst war ich skeptisch, aber das gute Feedback unseres Teams hat mir gezeigt, dass sie Recht hat. Und die Umsetzung mit Pengueen war zum Glück kinderleicht.

Marco Körper, Autohaus Zossen

Digitale Tools für den Personalbereich

Die ersten beiden Tools bei Automobile Zossen? Der Führerscheinnachweis und Urlaubsantrag.

Bisher mussten die Mitarbeitenden des Autohauses ihren Führerschein händisch einmal im Jahr der Personalabteilung vorlegen.

Das geht jetzt leichter: einfach ein Foto davon auf Pengueen hochladen im Tool „Führerscheinnachweis“ und fertig. Die Personalabteilung kann darauf zugreifen, andere Mitarbeitenden sehen natürlich nur ihren eigenen Eintrag.

Auch Urlaubsanträge können ab sofort digital gestellt werden. Das spart das Übertragen von manuellen Anträgen ins digitale Format.

Praktisch für die Mitarbeitenden: sie können sich von überall bei Pengueen einloggen, also auch vom privaten Smartphone und dort z.B. die Urlaubsanträge stellen.

Angenehm, wenn man grade schon nach den besten Hotels am Handy sucht 🙂

Autohaus Software made mit Pengueen: Screenshot der Tools Führerscheinnachweis und Urlaubsantrag bei Automobile Zossen auf der Plattform Pengueen
Führerscheinnachweis und Urlaubsantrag bei Automobile Zossen

Maßgeschneidertes Intranet für Automobile Zossen

Bald entstand die nächste Idee, wofür Pengueen genutzt werden konnte: ein Intranet.

Zum Kick-Off gab es eine eintägige Schulung mit Pengueen Geschäftsführer Sascha.

Dabei wurde entschieden, wie das Intranet genutzt werden soll und welche Tools es braucht.

Außerdem wurde mit Luisa eine Verantwortliche von Autohaus Zossen festgelegt und geschult. Sofort nach der Schulung konnte Louisa sich alleine ums Intranet kümmern.

Luisa betreut die Plattform, lädt die Mitarbeitenden als User ein, baut digitale Tools und hält alles aktuell.

Der Vorteil: sie kann schnell auf neue Bedürfnisse reagieren und Tools dafür bauen oder ändern.

Selber machen statt Ping-Pong mit Programmieren.

Als Admin hat Luisa weitgehende Rechte und kann die Prozesse gut steuern. Mehr zu den Rechten und Rollen bei Pengueen findest du hier.

Das Intranet wird auch für Inhalte jenseits der Arbeit genutzt

Die Vernetzung jenseits von Arbeitsaufgaben wird immer wichtiger.

Das hat auch Marco Körper vom Autohaus Zossen früh erkannt und entschieden: Pengueen soll auch für andere Themen der Mitarbeitenden da sein. Ein Social Intranet eben statt nur Top-Down Content

Gesagt, getan.

Es werden jetzt Fotos vom Triathlon geteilt. Termine des Kegelclubs abgestimmt.

Die Belegschaft kann sich Chatgruppen einrichten und damit genau so schnell wie über WhatsApp, aber DSGVO-konform kommunizieren.

So stärkt Pengueen die Vernetzung untereinander und passt sich flexibel an die Bedürfnisse des Unternehmens an.

Pengueen ersetzt bestehende Software für den Abschleppdienst

Besonders spannend: das Autohaus Zossen hatte bisher eine eigene Software für den Abschleppdienst.

Dort werden alle beschädigten Fahrzeuge der Kunden erfasst und die Mitarbeiter, die für die Reparatur und das Abschleppen zuständig sind, festgelegt.

Der Teamleiter des Abschleppdiensts, Ralf Wernicke, kam mit uns ins Gespräch und wollte wissen, ob man die Funktionen der Software denn vielleicht auch bei Pengueen nachbauen könnte…

Kurze Antwort: ja klar! In wenigen Tagen war das Tool „Standfahrzeuge“ zusammengeklickt und die Mitarbeiter:innen konnten mit der Schadensdokumentation in Pengueen starten.

Die bisher verwendete Software konnte so vollständig ersetzt werden und spart Automobile Zossen so monatlich bares Geld.

Geplant: Virtuelle Garage zur besseren Kundenbindung

Beim Werkstattbesuch im Autohaus Zossen läuft alles wie gewohnt: Kund:innen werden auf anstehende Wartungen, Rückrufaktionen oder günstige Angebote hingewiesen – oft, bevor sie selbst daran gedacht haben.

Doch was ist mit den Zeiten dazwischen? Dafür entsteht grade das neue Konzept Virtuelle Garage.

Das Ziel: Kund:innen auch außerhalb von Werkstattbesuchen sinnvoll zu begleiten und neue Bedarfe früh zu erkennen.

Etwa wenn ein Leasingvertrag bald ausläuft, jemand in der Familie den Führerschein macht oder ein Elektroauto ins Interesse rückt.

Geplant ist ein digitaler Bereich in Pengueen, wo Kund:innen:

  • Unterlagen wie Fahrzeugbrief, Zweitschlüssel oder Versicherung zentral speichern können,
  • Wunschautos konfigurieren, vergleichen und vormerken können,
  • Infos zu Wartungen, Rückrufen oder Angeboten erhalten
  • an Umfragen teilnehmen oder mitteilen können, was sie gerade beschäftigt.

Geplant: Pengueen als digitale Plattform für den Austausch im VW‑Autohausnetzwerk

UKO ist ein Netzwerk engagierter Autohausbesitzer:innen, das ursprünglich von Volkswagen ins Leben gerufen wurde.

Autohaus Zossen Geschäftsführer Marco Körper plant, Pengueen dort für den Austausch untereinander einzuführen.

Mit Pengueen sollen UKO-Mitglieder:

  • Veranstaltungsideen und Input unkompliziert teilen,
  • Projektinhalte digital als PPT austauschen,
  • und interne Kommunikation transparent organisieren.

Diese Funktionen nutzt das Autohaus Zossen für seine digitale Plattform

Mit wenigen Klicks kann jeder User einen Chat erstellen. So ist Kommunikation in Abteilungen, Projekten, Teams und unternehmensweit möglich.

Und der Chat hat viele praktische Features:

  • Integrierte Online-Meeting Funktion: mit einem Klick im Chat öffnet sich ein Konferenzraum in Jitsi Meet, über den die Teilnehmer bequem eine Videokonferenz abhalten können.
  • Nie mehr etwas vergessen: Chat-Nachrichten können mit einem Klick zur Aufgabe umgewandelt werden. So landen sie auf der To-Do-Liste anstatt in Vergessenheit.
  • Chat-Teilnehmer können per Email oder SMS über neue Nachrichten informiert werden
  • Der Chat kann von jedem Handy, Tablet und PC einfach aufgerufen werden.
  • Chats können für bestimmte Bereiche, wie z.B. das zentrale Aufgabenmanagement erstellt werden. So sind To Dos und Kommunikation fest miteinander verknüpft und Informationen gehen nicht mehr verloren.

Wichtige Dateien können in einer zentralen Ablage gespeichert werden.

Da Pengueen cloud-basiert ist, können die Dokumente von überall angesehen und heruntergeladen werden.

Es sind natürlich auch Ablagen für Projekte, Teams oder Abteilungen möglich. Und auch externe Personen können bei Bedarf Zugriff bekommen – z.B. Dienstleister, Freelancer oder Kunden. )

Vordefinierte Empfänger-Gruppen können schnell und einfach mit Dokumenten versorgt werden und deren Erhalt bestätigen.

Nützlich z. B. bei der Bestätigung neuer Datenschutz-Richtlinien, bei sicherheitsrelevanten Hinweisen usw.

Der Absender der Information sieht auf einen Blick, wer schon bestätigt hat und kann einzelne Personen direkt kontaktieren.

Das Intranet kann genutzt werden, um Dokumenten-Nachweise von Mitarbeiter:innen einzuholen.

Klassischer Fall: die regelmäßige Führerschein-Kontrolle. Statt mühsamen Emails und Listen in der Personalabteilung kann im Intranet ein Nachweis-Bereich eingerichtet werden.

Jede:r Mitarbeiter:in kann hier einfach seinen aktuellen Führerschein hochladen – natürlich nur sichtbar für die richtigen Empfänger:innen.

Auch automatische Intervalle und Erinnerungen können hinterlegt werden und sparen so Arbeit.

Alle Mitarbeiter:innen können über einen Baukasten selbst Content erstellen.

Formulare, Chats, Best-Practice-Beispiele, Ablagen, Kanban-Boards…. All das und viel mehr kann mit wenigen Klicks gebaut und geteilt werden.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und lassen das Intranet leben.

Einfach per Formular einreichen – ohne Papier, auch mobil vom Handy aus.

Für schnelle Abstimmung im Team – inkl. direkter Videoanrufe per Jitsi, ganz ohne externe Tools.

Individuelle Aufgaben erstellen, zuweisen, abhaken – für klare Zuständigkeiten im Alltag.

Das selbstgebaute Tool „Standfahrzeuge“ ersetzt spezialisierte Software – für einfache, digitale Verwaltung des Abschleppdienstes.

Alle Daten bleiben in Deutschland – sicher, rechtskonform und ohne versteckte Cloud-Risiken.

So unterstützen wir dich bei deinen Digitalisierungs-Projekten

Du bist unzufrieden mit deiner Software? Du hast tolle Ideen zum Digitalisieren, aber es hapert an der Umsetzung?

Dann kann Pengueen und unsere Beratung das Richtige für dich.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung begleiten wir dich.

Auf Wunsch von der Konzeption bis hin zur Schulung und Umsetzung während der Nutzung.

Deine Digitalisierungsberater bei Pengueen

Gruender und Geschaeftsfuehrer Sascha Landowski

Sascha Landowski, Gründer & Geschäftsführer
sascha.landowski@pengueen.de
0151 72 61 14 07

3721679 youtube 108064  Tutorials (YouTube)

Mira Hertle

Mira Hertle, Digitalisierungsberaterin 
mira.hertle@pengueen.de
0176 47 39 66 97

Übrigens: du bekommst von uns auch Websites

Du willst nicht nur deine Prozesse digitalisieren, sondern auch gleich eine Website dazu oder deine bestehend Website überarbeiten?

Dann wende dich gern an uns. Wir erstellen moderne responsive Website auf WordPress-Basis. So auch zum Beispiel für Automobile Zossen.

Website Vorschau Automobile Zossen made by Pengueen

Fazit: Pengueen ersetzt Intranet, Kundenportal, Abschlepp-Software und Führerscheinnachweis in einer Plattform mit einer Lizenz

Der Fall von Automobile Zossen zeigt, wie flexibel Pengueen genutzt werden kann.

Mit Pengueen hat das Team eine Plattform gefunden, die sich an den eigenen Alltag anpassen lässt – vom Personalbereich bis zum Abschleppdienst

Statt viele verschiedene Software / Plattformen zu nutzen, läuft mit Pengueen alles auf einer Plattform.

Die Mitarbeiter:innen stehen hinter den Tools, die sie selbst mit entwickelt haben. Und es können jederzeit neue Tools und Funktionen dazu kommen, wenn sie auch wirklich gebraucht werden.