Trainingsanbieter MINDCOP baut sich mit Pengueen ein eigenes CRM-System

Vom Einsatztraining zum Geschäftsführer mit Fokus auf Deeskalation und Leadership

Wenn Marco Winzer über Konflikte spricht, ist das keine Theorie.

Über zwei Jahrzehnte lang erlebte er als Polizeihauptkommissar viele kritische Situationen, nicht selten sogar lebensbedrohliche.

Heute gibt er genau diese Erfahrung weiter – mit MINDCOP, seinem Trainings- und Coachingunternehmen, das auf Deeskalation, Konfliktmanagement und Führung spezialisiert ist.

Unternehmen, Behörden und soziale Einrichtungen nutzen seine Programme, um Spannungen früh zu erkennen, Eskalationen zu vermeiden und Teams zu stärken.

Mittlerweile haben über 25.000 Teilnehmer seine Coachings und Trainings genutzt.

Um diese Menge an Kunden übersichtlich und strategisch zu betreuen, nutzt Marco Winzer Pengueen als Plattform für sein CRM-System.

Marco Winzer, Gründer von mindcop, nutzt Pengueen als CRM-System für Trainings- und Coachingmanagement.

„Konflikte sind nicht das Problem. Der Umgang damit entscheidet, wie eine kritische Situation weitergeht.“

Marco Winzer, Geschäftsführer MINDCOP

Pengueen schlägt Zoho, Notion & Hubspot

Im Zuge des Aufbaus eines neuen Vertriebssystems mit einem externen Vertriebsunternehmen suchte Winzer 2025 nach einer passenden CRM-Lösung.

Nach Tests mit Zoho, HubSpot und Notion kam die passende Empfehlung über Alexander Henn von tts Office: „Schau dir Pengueen an – ich führe das gerade bei mir ein.“

Gesagt, getan. Nach einem Videocall mit Pengueen Geschäftsführer Sascha, Marco Winzer und der Vertriebsmitarbeitern für MINDCOP stand fest:

Pengueen bietet genau die Anpassungsfähigkeit, die das Team braucht.

„Das ist besser als alles, was ich bisher kenne“, lautete das Feedback seiner Mitarbeiterin – vor allem wegen der flexiblen Strukturen und der Möglichkeit, Workflows mit der Pengueen Werkbank individuell zu gestalten.

Heute nutzt MINDCOP Pengueen als zentrales CRM-System, um neue Kundendaten aufzubauen, Kontakte zu verwalten und seinen externen Vertriebspartner einzubinden.

Dieser bekommt über individuelle Rechteslots sicheren Zugriff auf relevante Bereiche, was die Zusammenarbeit vereinfacht und gleichzeitig Transparenz für alle sicherstellt.

Ausschnitt des CRM-Systems für MINDCOP in Pengueen, Bildschirmansicht und Handyansicht
CRM-System für Trainingsanbieter MINDCOP mit Pengueen

„Je mehr wir wachsen, desto wichtiger wird Struktur. Pengueen ermöglicht uns, genau das zu schaffen – ohne unsere persönliche Handschrift zu verlieren“

Marco Winzer, Geschäftsführer MINDCOP

So ist MINDCOP mit Pengueen durchgestartet

1. Alternativen prüfen
Bevor die Entscheidung für Pengueen fiel, testete Marco gemeinsam mit seinem Vertriebspartner verschiedene CRM-Systeme – darunter Zoho, HubSpot und Notion.

Ziel war es, ein System zu finden, das einfach ist und individuell angepasst werden kann.

Die Entscheidung fiel auf Pengueen, weil es mit seinen fertigen digitalen Tools und der leichten Anpassbarkeit beide Kriterien erfüllte.

2. Bedarf festlegen und Struktur planen
Anschließend wurde definiert, welche Abläufe das CRM abbilden soll. Im Fokus stehen zunächst Leadaufbau und Kundenverwaltung.

3. System aufsetzen und pilotieren
In Pengueen entstand daraufhin ein maßgeschneidertes CRM-Tool für das Vertriebsmanagement:

Alle Leads und Kommunikationsschritte werden zentral erfasst. Der externe Vertrieb erhält definierte Rechteslots, um sicher und transparent mitarbeiten zu können.

4. Kontinuierliche Entwicklung:
Der Start erfolgte mit dem CRM-Tool, perspektivisch sollen auch Dateiablage und ein Intranet folgen.

Neue Tools – etwa für Aufgabenverwaltung oder die Zusammenarbeit mit Klienten im Coaching-Bereich – können jederzeit ergänzt werden.

Fazit
Der gesamte Prozess – von der Evaluierung über die Einrichtung – wurde in kurzer Zeit umgesetzt und bildet nun das digitale Fundament für den neuen Vertrieb von MINDCOP.

Alle Kontakte, Leads und Kundenaktivitäten werden zentral in einem Tool verwaltet. So behalten Marco Winzer und sein Vertriebsteam jederzeit den Überblick über laufende Gespräche und neue Chancen.

Externe Vertriebsmitarbeitende arbeiten direkt in Pengueen mit – über definierte Rechte-Slots, die Transparenz schaffen und Datensicherheit gewährleisten.

Felder, Ansichten und Workflows lassen sich in Pengueen frei gestalten. So hat MINDCOP sich ein individuelles CRM-Tool gebaut und kann auch in Zukunft immer Änderungen machen.

Pengueen läuft auf europäischen Servern, erfüllt DSGVO-Standards und erlaubt rollenbasierte Zugriffskontrolle.

Pengueen ist dem sicheren Umgang mit den Daten seiner Nutzer:innen verpflichtet.

In unserer Leitlinie für Informationssicherheit definieren wir unsere Standards.

Alle Beteiligten – intern und extern – arbeiten gleichzeitig im System. Änderungen an Datensätzen oder Notizen sind sofort für alle sichtbar.

Jeder Nutzer kann sich die CRM-Daten individuell filtern und anzeigen lassen. Zum Beispiel als Liste oder KANBAN-Board.

Notizen, Aufgaben und Kommentare können direkt an jedem Datensatz im CRM-Tool hinterlegt werden.

In Pengueen können jederzeit weitere Module / Tools oder neue Mitarbeitende einfach ergänzt werden .

Deine Digitalisierungsberater bei Pengueen

Gruender und Geschaeftsfuehrer Sascha Landowski

Sascha Landowski, Gründer & Geschäftsführer
sascha.landowski@pengueen.de
0151 72 61 14 07

3721679 youtube 108064  Tutorials (YouTube)

Mira Hertle

Mira Hertle, Digitalisierungsberaterin 
mira.hertle@pengueen.de
0176 47 39 66 97

Diese Tools nutzt MINDCOP in Pengueen

1. Smartes CRM

Das CRM-Tool bündelt alle Kunden- und Vertriebsinformationen an einem Ort.

Unternehmen, Ansprechpartner und Vertriebsstatus – etwa Neu / zu kontaktieren, Angebot erstellt oder Bestandskunde – können übersichtlich gepflegt und aktualisiert werden.

Man kann zwischen einer Listen- und Kanban-Ansicht wechseln.

Die Listenansicht eignet sich, um schnell mehrere Datensätze zu vergleichen, gezielt zu suchen oder bestimmte Filter zu nutzen.

Die Kanban-Ansicht bietet dagegen einen visuellen Überblick über alle Kunden im Vertriebsprozess.

So sieht das Team auf einen Blick, welche Kontakte aktiv bearbeitet werden, wo Angebote offen sind und welche Kund:innen kurz vor dem Abschluss stehen.

Über Filter- und Sortierfunktionen findet man schnell die Leads oder Kunden, die für die aktuelle Phase im Vertrieb relevant sind.

Die komplette Lead-Liste kann als csv heruntergeladen und dann weiter bearbeitet werden, z.B. für komplexere Auswertungen in Excel.

„Für uns war wichtig, dass das System im Alltag funktioniert – ohne lange Einarbeitung.
In Pengueen sehen wir sofort, wo welcher Kunde steht, wer zuletzt Kontakt hatte und welche Schritte als Nächstes anstehen.“

Marco Winzer, Geschäftsführer MINDCOP

CRM-System für Trainingsanbieter Mindcop in Pengueen
CRM-Tool von MINDCOP in Pengueen

2. Dateiablage

Im Tool Dateiablage können wichtige Unterlagen gespeichert werden.

Wie zum Beispiel Angebote / Dossiers zu den Coachings und Trainings oder Gesprächsleitfäden zur Kundengewinnung.

So muss das Vertriebsteam nicht auf eine separate Dateiablage, wie z.B. Google Drive zugreifen und die Daten sind DSGVO-konform gespeichert.

Der Zugriff ist jederzeit von überall aus möglich.

3. Kunden-Ideen

Im Tool Kunden-Ideen können Vorschläge für Firmen eingetragen werden, die man als Kunden gewinnen könnte.

Erfasst werden Firma, Ansprechpartner und eine kurze Bemerkung.

Dank der schlanken Oberfläche lassen sich neue Ideen auch unterwegs – zum Beispiel auf Messen – schnell und unkompliziert eintragen.

So gehen potenzielle Leads nicht mehr verloren und können angesprochen werden.

Tool Kunden Ideen im CRM System fuer Trainingsanbieter MINDCOP mit Pengueen
Tool Kunden-Ideen bei MINDCOP in Pengueen

Bei Pengueen bekommst du kein fertiges Produkt „von der Stange“. Stattdessen bieten wir dir fertige Vorlagen für viele Anwendungsfälle –wie zum Beispiel ein CRM-Tool, Dateiablage, smarte Protokolle.
Du Tools kannst du direkt nutzen, individuell anpassen oder dir eigene Tools bauen.
So entsteht ein System, das wirklich zu deinen Abläufen passt – nicht umgekehrt.

Ja. Über das Rechtemanagement kannst du externe Partner, Vertriebsteams oder Freelancer gezielt freischalten – mit individuellen Zugriffen.

So arbeitet ihr gemeinsam im selben System, ohne Datenrisiken oder Kontrollverlust.

Wir starten mit einem Gespräch über deine Prozesse und Wünsche.

Dann richten wir gemeinsam die ersten Tools ein, testen sie mit dir und passen sie an.

Wenn du möchtest, übernehmen wir auch die Einführung und Schulung deines Teams.

Schau dir dazu unsere Preise-Seite an.

Pengueen ist Made & Hosted in Germany.
Alle Daten liegen auf deutschen Servern und werden DSGVO-konform verarbeitet.
Du behältst jederzeit die volle Kontrolle darüber, wer Zugriff hat.

Nein – Pengueen ist vollständig cloudbasiert.
Du brauchst keine Software zu installieren und keine eigene IT-Infrastruktur.
Alles läuft über den Browser, egal ob am Laptop, Tablet oder Smartphone.

So kannst du und dein Team von überall auf euer System zugreifen – im Büro, unterwegs oder im Homeoffice.

Wir kümmern uns außerdem um Updates und tägliche Backups.

Alle allgemeinen FAQs rund um die Nutzung, Funktionen und Datensicherheit bei Pengueen findest du hier.

Mögliche Ausbaustufen des CRM-Systems bei MINDCOP

Mit Pengueen hat MINDCOP eine solide Basis geschaffen, um den Vertrieb strukturiert und schlagkräftig zu organisieren.

Neue Tools lassen sich jederzeit ergänzen, ohne langwierige IT-Projekte.

Auch die Kunden von MINDCOP könnten in Zukunft problemlos auf der Plattform eingebunden werden.

So könnten zum Beispiel Schulungsunterlagen geteilt oder digitale Coaching-Begleitung mit Terminvorbereitung und Klienten-Tagebuch angeboten werden.

Wir haben gesehen, wie klar MINDCOP die eigenen Prozesse im Blick hat und wie konsequent sie diese mit Pengueen umgesetzt haben.

Wichtig ist jetzt, das System im Alltag zu beobachten, ggf. anzupassen und dort weiterzuentwickeln, wo neue Chancen entstehen.

Was sind vergleichbare Einsatzfelder?

MINDCOP zeigt, wie mit Pengueen schnell ein einfaches und wirkungsvolles CRM-System entstehen kann.

Ähnliche Modelle funktionieren auch in vielen anderen Bereichen:

  1. Dienstleister und Beratungsunternehmen
    Ob Training, Coaching, Agentur oder Beratung – überall, wo Kundenbeziehungen gepflegt und Leads aufgebaut werden sollen, bietet Pengueen die passende digitale Plattform.
  2. Bildungsanbieter
    Verbände, Akademien oder Weiterbildungszentren können mit einem CRM ihre Teilnehmenden verwalten aber auch z.B. Dozent:innen, Kurse, Feedbacks und Verlaufsdaten pflegen.

3. Unternehmen mit externen Vertriebsteams
Für Betriebe, die mit Partnern oder externem Vertrieb arbeiten, bietet Pengueen die Möglichkeit, Zugriffsrechte gezielt zu steuern und Prozesse zentral zu koordinieren.

4. Verbände, Vereine und Non-Profits
Ob Mitgliederverwaltung, Spendenmanagement oder Veranstaltungsplanung – auch Non-Profits profitieren von einer klaren Struktur für Kontakte, Kommunikation und Aufgaben. Ein CRM-System kann verstreute Excel-Listen ersetzen und sorgt für Struktur, auch wenn sich Teams häufig ändern.

Kurz gesagt: Überall, wo Informationen, Kundendaten und Aufgaben zentral, sicher und flexibel organisiert werden sollen, bietet Pengueen die passende Plattform – made & hosted in Germany.

>>> Das brauchst du auch? So kannst du starten <<<

Du suchst eine Plattform für dein Netzwerk oder deine Initiative? So geht dein Start mit Pengueen:

Option 1: Selbst einrichten
Du bist digital erfahren und willst die Plattform selbst gestalten? Hier entlang:
👉 Registriere dich jetzt und richte deine Plattform ein.

Option 2: Direkt loslegen
Keine Lust auf lange Einrichtung? Mit unserem CRM-Paket bekommst du eine fertig eingerichtete Plattform mit allen wichtigen Funktionen.

👉 Mit dem CRM-Paket starten (coming soon)

Deine Vorteile mit Pengueen

  • Sofort startklar – kein Installieren, kein Warten
  • Alle Tools enthalten – CRM, Dateiablage, Kunden-Ideen
  • Datenschutz garantiert – Hosting in Deutschland, keine Werbung, kein Datenverkauf
  • Flexibel erweiterbar – baue später weitere Tools dazu, wenn du sie brauchst

Fazit: ein CRM-System, dass sich anpasst – nicht umgekehrt

Das Beispiel von MINDCOP zeigt, dass eine digitale Lösung nicht groß sein muss, um gut zu funktionieren.

Viele Unternehmen greifen erstmal zu bekannter Branchensoftware und merken dann, wie starr und unflexibel sie im Alltag sind.

Ein schlankes System, das zum wirklichen Arbeitsalltag passt, bringt oft mehr als eine umfangreiche Software mit x Funktionen.

Mit Pengueen konnte MINDCOP in kürzester Zeit genau die digitalen Tools bauen, die es wirklich braucht.