Aktualisiert am 21.07.2025

Tiny Houses sind im Trend

Kompakt, nachhaltig und einfach gemütlich – Tiny Houses erobern gerade die Herzen vieler Menschen.

Immer mehr Bauherren entscheiden sich für die clever gestalteten Häuser, die nicht nur Platz sparen, sondern auch oft energieeffizient und umweltfreundlich gebaut sind.

Die Wendländer Firma Jessen Rust ist dabei ganz vorne mit dabei.

Das Unternehmen verwandelt gebrauchte Seecontainer durch Upcycling in ökologische und mobile Tiny Houses.

Die Gründer Philipp und Finn verbinden Expertise aus Architektur, Bootsbau und Tischlereihandwerk und können so einzigartige individuelle Konzepte anbieten.

Grafik, die die Zunahme des Begriffs "Tiny House" in den Google Trends 2014 - 2020 beschreibt
Quelle: livee-house.com

Tiny House Idee „Lichthof“ in Ostfriesland

Als Pengueen Gründer und Geschäftsführer Sascha Landowski auf die Suche nach einer Baufirma für sein Tiny House ging, kam er auf Empfehlung einer Freundin auf JessenRust.

In Ostfriesland könnte also gemeinsam mit Finn und Philipp sein Tiny House mit einem Lichthof auf Basis von Überseecontainern entstehen.

Der Bremer Architekt Björn Hashagen, der Saschas Projekt mit seiner langjährigen Expertise begleitet, ist gespannt.

Bauplatz Sascha Landowski
Bauplatz in Ostfriesland

Nach vielen Jahren in Berlin bin ich bereit für etwas Neues. Gesagt, getan. Ich baue mir ein Tiny House in Ostfriesland! Und natürlich schaue ich, ob ich den Firmen, denen ich bei meinen Unternehmungen begegne, mit Pengueen eine geeignete Plattform für deren Business bieten könnte.
Nicht nur mein Tiny House soll smart und elegant sein 🙂 Spaß und Ergebnisse statt Bauherren-Frust.

Sascha Landowski, Gründer und Geschäftsführer von Pengueen

Auf Pengueen laufen die Fäden zusammen

Schon im ersten Austausch wurde schnell klar: Pengueen wäre die ideale Plattform für das Bau-Projekt-Management.

Dort kann die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Bauunternehmen und anderen Beteiligten leicht organisiert werden.

Sämtliche Planungen, 3D-Modelle, Bauunterlagen und Kommunikationsprozesse werden DSGVO-konform und übersichtlich an einem Ort gebündelt. Aber auch Rückfragen, Ergebnisse von Recherchen und Weblinks.

So behalten alle den Überblick.

Hilfsmittel Bauprojekt Pengueen Tablet Ansicht 1

So funktioniert das Bau-Projekt-Management mit Pengueen

Dreh- und Angelpunkt in Pengueen ist das Tool „Bauprojekt“.

Es bietet einen strukturierten Überblick über das gesamte Projekt:

  • Vorhaben
  • Bildergalerie
  • Planungsphase
  • Bauphase
  • Dokumente

In den verschiedenen Reitern können die jeweils nötigen Informationen abgelegt werden.

Wie zum Beispiel Bilder vom Grundstück, Baupläne, Ideen und Wünsche des Bauherrn.

Grobplannung Lichthof Pengueen

Alle Beteiligten werden eingebunden

Alle Projektbeteiligten können zu Pengueen eingeladen werden und haben so Zugriff auf die für sie relevanten Inhalte.

Für jedes Tool kann festgelegt werden, wer welche Zugriffs- und Bearbeitungsrechte hat. Auf diese Weise bleibt die Projektorganisation transparent, und jeder weiß genau, was zu tun ist.

Mehr zum Rechte-Rollen-System gibt es hier.

So entstehen viele Möglichkeiten:

  • Es können die Kontaktdaten aller Beteiligten an einer Stelle, z.B. im Abschnitt Vorhaben, gebündelt werden. Damit wird der Austausch unter den Projektbeteiligten gestärkt.
  • In der Planungsphase könnte man Freunde, Familie und erfahrene Häuslebauer um deren Ideen und Input bitten.
  • Im Abschnitt „Dokumente“ kann man dem Bankberater Zugriff auf wichtige Finanzunterlagen geben.

Beweissichere Baustellen-Dokumentation

Die Einsatzmöglichkeiten von Pengueen für den Bausektor gehen noch weiter.

Der Dachdeckermeister Frank Schildhauer aus Potsdam nutzt mit seinem Handwerker-Team Pengueen für die beweissichere Baustellen-Dokumentation.

In Pengueen können der Auftrag und der Baufortschritt rechtssicher dokumentiert werden. Auch die Kunden können sich jederzeit über den Baufortschritt informieren.

Hier geht es zur kompletten Fallstudie.

Beweissichere Baustellen Dokumentation mit Pengueen Mobile Ansicht

Funktionen von Pengueen als Bau-Projekt-Plattform

Pengueen ist dem sicheren Umgang mit den Daten seiner Nutzer:innen verpflichtet.

So ist sicher gestellt, dass vertrauliche Daten rund um den Bau, wie z.B. Finanzierungspläne, Kontoauskünfte oder Feinplanungen des Architekten nicht in falsche Hände geraten.

In unserer Leitlinie für Informationssicherheit definieren wir unsere Standards.

Pengueen Kund:innen können das Tool“Bauprojekt-Management“ nutzen.

Es ist bereits fertig konfiguriert und enthält alle wichtigen Bereiche für die Bauplanung und -durchführung.

Natürlich kann jedes Unternehmen das Formular auf seine Bedürfnisse anpassen.

Eine simple, vordefinierte Rechte-Rollen-Struktur macht es den Usern leicht, die Plattform zu nutzen.

So ist sichergestellt, dass Informationen nicht versehentlich in falsche Hände fallen.

Hier erfährst du alles zur Rechte-Rollen-Struktur bei Pengueen.

Für die Nutzung von Pengueen braucht es nur eine Email-Adresse. User müssen keinen Namen oder persönliche Daten angeben. Damit ist Pengueen ideal für die vertrauliche Meldung von Verstößen nach dem HinSchG.

Mit der integrierten Chat-Funktion von Pengueen können sich Projektbeteiligte sicher und DSGVO-konform austauschen.

Du willst auch digitalisieren?

Aber du hast noch keine passende Software gefunden?

Oder du bist genervt von den Standard-Lösungen in deiner Branche?

Dann ist Pengueen möglicherweise das Richtige für dich.

Hier gilt: deine Prozesse, deine Software. Mit uns kannst du dir die digitalen Tools bauen, die du brauchst.

Hier erfährst du, wie wir dich bei deinen Digitalisierungsvorhaben unterstützen.

Und alles zu den Lizenzen und Preisen findest du hier.

Deine Digitalisierungsberater bei Pengueen

Gruender und Geschaeftsfuehrer Sascha Landowski

Sascha Landowski, Gründer & Geschäftsführer
sascha.landowski@pengueen.de
0151 72 61 14 07

3721679 youtube 108064  Tutorials (YouTube)

Mira Hertle

Mira Hertle, Digitalisierungsberaterin 
mira.hertle@pengueen.de
0176 47 39 66 97

Du hast noch mehr Fragen zu Pengueen?

Fazit

Wer Bauprojekte mit mehreren Gewerken koordiniert, braucht mehr als Zettelwirtschaft und endlose E-Mail-Ketten.

Mit Pengueen behalten alle Beteiligten den Überblick: Pläne, Aufgaben, Kommunikation und Dokumentation sind zentral an einem Ort verfügbar – strukturiert, nachvollziehbar und datenschutzkonform.

Während des Projekts hat Sascha entschieden, mit anderen Partnern weiterzubauen.

Dank Pengueen konnten die Beteiligten unkompliziert angepasst werden – alle Pläne, Nachrichten und Dokumente sind erhalten geblieben und das Projekt konnte so nahtlos weiter laufen.