Business-Netzwerk für die Medienstadt Babelsberg
Wie ein Netzwerk mit Pengueen digital wird
Darum geht es
Tilo Schneider setzt Pengueen als smarte, einfache Plattform für das Unternehmer-Netzwerk Medienstadt Babelsberg ein.
Von Filmpark, UFA und Studio Babelsberg bis hin zu aufstrebenden Start-ups.
Die Medienstadt Babelsberg steht seit jeher für Kreativität, Innovation und Unternehmertum.
Über 240 Unternehmen bündeln am Standort Talente, Ideen und Kapital.
Mitten in diesem inspirierenden Umfeld hat Tilo Schneider eine beeindruckende Vision: ein Business-Netzwerk für die Region, insbesondere den Kreativstandort Babelsberg, zu etablieren.
Dabei geht er über klassische Netzwerkveranstaltungen hinaus. Mit unkonventionellen Ideen, digitalen Tools und einem klaren Ziel zeigt er, wie modernes Networking aussieht.
Das Vorhaben auf einen Blick
Thilo Schneider hat mit Pengueen sein Businessnetzwerk Medienstadt Babelsberg digitalisiert.
Sein Ziel war es, die Personen des Netzwerks enger zusammen zu bringen und für sie Mehrwert zu schaffen.
Thilos größte Herausforderung bestand darin, eine Plattform zu finden, die flexibel ist und verschiedene Funktionen vereint (Chat, Event-Management, geschlossenen Community-Bereich)
Dafür konnte er in Pengueen diese Tools nutzen
– Veranstaltung (Einladung der Teilnehmer, Agenda, gezielte Vernetzung passender Personen, Upload von Vorträgen und Fotos)
– Biete / Suche (Einstellen und Finden von Angeboten der Netzwerkteilnehmer)
– Arbeitskreise
Diese Pengueen Features sind besonders wichtig
– Individuelle Chatgruppen für den Austausch der Mitglieder untereinander
– Geschützter, geschlossener Community-Bereich
– DSGVO-konformer Umgang mit den Daten, kein Verkauf, keine Werbung
– Große Auswahl an Tool-Vorlagen, die direkt genutzt werden können
Betrachtete Alternativen
Thilo hatte für die Digitalisierung seines Netzwerks Alternativen wie Gruppen auf Social Media Plattformen, Email, Event-Management-Tools, WhatsApp-Gruppen und Google geprüft. Dies hätte aber zu einer Zersplitterung auf viele Kanäle, mangelnder Übersicht bei den Netzwerkteilnehmern und großem Aufwand für die Organisation bei ihm selbst geführt.
„In Babelsberg geht es nicht nur um Kreativität, sondern um die Kunst, Menschen und Ideen nachhaltig zu verbinden – und genau hier setzt unser Netzwerk an.“
Tilo Schneider, Geschäftsführer Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH
Die Digitalisierung des Business-Netzwerks im Überblick
Pengueen als digitales Herzstück des Netzwerks
Das Netzwerk Medienstadt Babelsberg hat mittlerweile über 70 Mitglieder, Tendenz steigend.
Doch was macht Tilos Konzept so besonders?
Die Antwort liegt in der Verbindung von persönlichem Engagement und einer cleveren digitalen Strategie – unterstützt durch die Tools von Pengueen.
Tilo nutzt Pengueen nicht nur, um die Organisation seiner Veranstaltungen zu erleichtern, sondern auch, um das Netzwerken auf ein neues Level zu heben.
Das Ziel: Netzwerken digital verlängern und effizienter gestalten.
Netzwerk Medienstadt Babelsberg auf einen Blick
Die Medienstadt Babelsberg ist seit über 100 Jahren als Zentrum für Filmproduktion und Medieninnovation bekannt. Heute wandelt sich Babelsberg vom reinen Filmstandort zu dem multimedialen Kreativstandort der Region. Darüber hinaus ist die Medienstadt auch ein wichtiger Standort für Bildung, Start-ups und Technologieunternehmen.
Das Netzwerk Medienstadt Babelsberg verbindet Unternehmen, Kreative und Gründer:innen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.
Mit Veranstaltungen, digitalen Tools und einer aktiven Community schafft das Netzwerk eine Plattform für effizientes Networking und innovative Ideen.
So nutzt das Netzwerk Pengueen
1. Teilnehmermanagement mit Mehrwert
Eine der ersten Funktionen, die Tilo implementiert hat, ist die digitale Event-Anmeldung über Pengueen.
Wer an seinen Veranstaltungen teilnehmen möchte, muss sich über die Plattform registrieren.
Das sorgt nicht nur für einen klaren Überblick, sondern schafft vor allem Möglichkeiten, die Teilnehmer gezielt miteinander zu vernetzen.
Natürlich gab es anfangs Kritik – eine Anmeldung nur, um „Ja“ oder „Nein“ zu sagen, empfanden einige als umständlich.
Doch Tilo denkt weiter. Schritt für Schritt baut er zusätzliche Funktionen auf, um den Mehrwert für die Teilnehmer zu erhöhen.
„Netzwerken hört nicht bei einer Visitenkarte auf – mit einer digitalen Plattform wie Pengueen schaffen wir es, Kontakte langfristig zu aktivieren und echten Mehrwert zu liefern.“
Tilo Schneider, Geschäftsführer Medienstadt Babelsberg Entwicklungs GmbH
2. Biete-Suche-Sektion: Netzwerken mit konkreten Anliegen
Ein Highlight ist die „Biete-Suche-Sektion“.
Hier können Mitglieder genau angeben, was sie aktuell suchen oder anbieten – und zwar ganz konkret.
Darüber hinaus können sie ihre Angebote als Vorteilsangebote für Netzwerkmitglieder ausgestalten. Das stärkt die Bindung untereinander und steigert das Interesse, ein Teil dieses Netzwerks zu werden.
Ob jemand Winterreifen für einen Mercedes verkaufen möchte oder einen Investor sucht, die Plattform macht es einfach, Anliegen direkt sichtbar zu machen.
So werden auch Gespräche effizienter gestaltet. Auf einer Veranstaltung schafft es jeder, vielleicht fünf bis sechs gute Gespräche zu führen.
Doch was wäre, wenn alle Teilnehmenden schon vorab wüssten, welche Angebote und Gesuche es gibt?
Genau hier schafft Pengueen durch Biete-Suche die nötige Transparenz, um schnell die richtigen Kontakte zu knüpfen.
3. Persönliche Empfehlungen durch Matching
Tilos persönliches Engagement zeigt sich besonders im Matching-Feature.
Er weiß, welche Teilnehmer voneinander profitieren könnten, und trägt entsprechende Vorschläge direkt in die Plattform ein.
Über die Benachrichtigungsfunktion erhalten die betreffenden Personen eine E-Mail mit einer Empfehlung.
Dieser persönliche Ansatz sorgt nicht nur für wertvolle Kontakte, sondern motiviert auch zur Teilnahme an den Veranstaltungen.
Denn eine direkte Empfehlung ist oft der beste Grund, sich ins Auto zu setzen und vor Ort zu sein.
4. Arbeitskreise und erste Erfolge
Neben den Events und digitalen Funktionen entstehen mittlerweile auch Arbeitskreise innerhalb des Netzwerks.
Eine weitere Perspektive ist es, dass die Mitglieder des Netzwerks die Plattform auch für ihre eigenen Unternehmen nutzen.
Fazit: Ein Vorzeigemodell für modernes Networking
Die Medienstadt Babelsberg ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie persönliches Engagement und digitale Tools ein Netzwerk transformieren können.
Tilo Schneider zeigt, wie man mit innovativen Ideen und der richtigen Software nicht nur Kontakte knüpft, sondern echte Mehrwerte schafft.
Für uns ist die Zusammenarbeit mit Tilo eine spannende Reise.
Sie zeigt, dass Pengueen nicht nur ein Werkzeug ist, sondern ein Katalysator für Zusammenarbeit, Innovation und Erfolg.
Alle Features auf einen Blick
Event-Anmeldung mit Vernetzung
Für Events läuft die Anmeldung über Pengueen. So können die angemeldeten User:innen vor, während und nach dem Event miteinander vernetzt werden. Hier geht`s zum Event-Tool.
Höchste Standards bei Datenschutz und Informationssicherheit
Pengueen ist dem sicheren Umgang mit den Daten seiner Nutzer:innen verpflichtet.
In unserer Leitlinie für Informationssicherheit definieren wir unsere Standards.
Marktplatz-Funktion für „Biete-Suche-Bereich“
Im Biete-Suche-Bereich können sich Interessenten schnell und einfach zusammen finden, um Produkte und Services zu finden und nutzen. Hier geht`s zum Biete-Suche-Tool.
DSGVO-konformer, sicherer Chat
Mit der integrierten Chat-Funktion von Pengueen können sich Mitglieder des Netzwerks sicher und DSGVO-konform austauschen.
Baukasten für das schnelle Zusammenklicken maßgeschneiderter Tools
Wenn das Netzwerk wächst und Bedarf für neue Tools zur Zusammenarbeit entsteht, können User:innen mit dem Baukasten von Pengueen selbst passende Tools zusammen klicken.